Zukunft mit KI – Perspektiven für Life Sciences, Medizin & Biotechnologie
Innovationen, Netzwerken, Visionen: KI Impulse
Der Workshop bietet Impulse von Experten aus Forschung und Praxis und vermittelt einen kompakten Überblick über aktuelle KI-Tools, Infrastrukturen und erfolgreiche Anwendungsbeispiele.
Im Anschluss reflektieren die Teilnehmenden, welche Bedarfe, Herausforderungen und Rahmenbedingungen im eigenen Anwendungsfall relevant sind – sei es im Unternehmen, in der Forschung oder im klinischen Umfeld –, um konkrete Ansatzpunkte für eine spätere Implementierung zu identifizieren.
Der Workshop kombiniert fachlichen Input mit praxisnaher Orientierung und persönlichem Austausch und legt damit die Grundlage für weitere Schritte auf dem Weg zur erfolgreichen Nutzung von KI.
Uhrzeit | Inhalt | |
14:00-14:10 | Begrüßung Gesellschaft für Bioanalytik Münster e.V. | |
14:10-14:30 | LLMs und Agent-based Models in der Medizin | |
14:30-14:50 | From Data to Vision: Machine Learning in Visual Computing Prof. Dr. Benjamin Risse, Universität Münster | |
14:50-15:10 | KI-Infrastruktur und Umsetzung Dr. Oliver Kamps, Universität Münster | |
15:10-15:30 | Pause | |
15:30-15:50 | Industrialisierung mit KI: Was es braucht, damit Systeme in der Praxis wirken Jan Hünsche, Binalog GmbH | |
15:50-16:10 | Prozesse. Daten. Geschäftsmodell. Wie ein Unternehmen KI konsequent integriert Dr. Stefan Peischard, Argos Analytics GmbH | |
16:10-16:20 | Den nächsten Schritt denken: Reflexionsfragen für die Umsetzung Prof. Dr. Tim Hahn, Universität Münster | |
16:20-16:50 | Reflexion: Was braucht es für KI im eigenen Kontext? Alle Teilnehmenden | |
16:50-17:45 | Reflexion im Panel: Perspektiven zusammenführen Prof. Dr. Tim Hahn, Universität Münster Prof. Dr. Benjamin Risse, Universität Münster Dr. Oliver Kamps, Universität Münster Jan Hünsche, Binalog GmbH Dr. Stefan Peischard, Argos Analytics GmbH | |
ab 17:45 | Netzwerken: Offner Austausch bei Snacks & Getränken
|
