Münster mit starker Präsenz beim EuroNanoForum2015 in Riga
12.06.2015
Die europäischen Nanoakteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik treffen sich zur Zeit in Riga beim EuroNanoForum2015 und Münster, vertreten durch das CeNTech und das Nano-Bioanalytik-Zentrum mitten unter den 1000 Teilnehmern
Gummi aus Löwenzahn
Wissenschaftler identifizieren Schlüsselkomponenten der Kautschuk-Entstehung
28.04.2015
Löwenzahn ist eine robuste und anspruchslose Pflanze, aus der sich ein begehrtes Produkt gewinnen lässt: Kautschuk
Wissenschaftliches Talent honoriert
Besondere Auszeichnungen für „Jugend forscht“-Preisträger
20.04.2015
Sophie Atzpodien, Zehntklässlerin am Gymnasium St. Mauritz, hat in diesem Jahr den Sonderpreis des Center for Nanotechnology Münster (CeNTech) erhalten
Blick ins Herz
Von der Grundlagenforschung bis in die Klinik
06.03.2015
Wie lässt sich mit modernen Bildgebungstechnologien ein Herzinfarktrisiko abschätzen?
Eine Sonne im Labor
Internationale Tagung zur Plasmaspektroskopie findet in Münster statt
23.02.2015
Mehr als 700 Wissenschaftler aus 44 Nationen aller Kontinente sind derzeit in Münster zu Gast, um neue Analysenmethoden unter Verwendung sogenannter Plasmen zu diskutieren
Mit grosser Reputation
08.01.2015
Batterieforscher Prof. Dr. Martin Winter erhält Auszeichnung der "International Battery Association"
Zwei Millionen für Nanosicherheit aus Münster
07.09.2014
Das vom Bund (BMBF) mit 2 Mio. € geförderte Projekt NanoBioDetect unter der Leitung von Prof. Martin Wiemann vom münsterschen Unternehmen IBE gGmbH untersucht, in welchen Konzentrationen Nanopartikel in verschiedenen Organe vorkommen und was Ansammlungen solcher Partikel in einzelnen Zellen oder Geweben letztlich bewirken